• Veranstaltungen

  • Unser Newsletter


Archiv für die 'Eigene Veranstaltungen' Kategorie

Jahresprogramm 2016

Erstellt von Dieter am 18. Dezember 2015

Schwerpunkt  2016: Ahr und Mittelrhein; Italien

Stand: 17.12.2015

N=Normalveranstaltung, S=Sonderveranstaltung (Kostenbeitrag)

Datum    Thema
21.01.2016 N Weingut Bertram
Die Brüder Christian und Markus Bertram haben das Weingut 2005 über­nommen und den Betrieb auf inzwischen etwas über vier Hektar ver­größert. Der Gault Millau honoriert die Qualität mit einer Traube. Markus Bertram wird uns das Weingut vorstellen.
25.02.2016 N Mitgliederversammlung ohne Wahlen
Nur für Mitglieder
Damit es nicht zu trocken wird, mit Weinen von der Ahr und vom Mittelrhein
17.03.2016 N Weingut Kriechel
Das Weingut ist das flächenmäßig größte mit 24,5 ha und einer Produktion von ca. 350.000 Flaschen. Trotz dieser Menge bemüht man sich um hohe Qualität. So wurde Peter Kriechel zum besten Jungwinzer der Ahr gewählt. Der Gault Millau vergibt 2 Trauben an das Weingut.
07.04.2016 N Die Gipfelstürmer vom Mittelrhein
4 Junge Winzer zwischen dem Mäuseturm und dem Siebengebirge haben sich zusammen gefunden, um die Vielfalt der malerischen Landschaft, des Bodens, der Weine und der Persönlichkeiten, die dahinter stehen, zu repräsentieren und gemeinsam etwas zu bewegen. Thomas Phillips wird uns die Winzer und ihre Weine vorstellen.
19.05.2016 N Weingut Matthias Müller
Der einzige Winzer am Mittelrhein, dem der Gault Millau 4 Trauben zubilligt, wird uns persönlich besuchen und seine Weine vorstellen.
11.06.2016 S Weinreise an die Ahr               Terminänderung !
Die Tagesreise an die Ahr wird voraussichtlich auf den 22.10.2016 verschoben. Vorgesehen sind der Besuch beim Weingut Burggarten, dem Weingut H.J.Kreuzbergund eine Führung durch den ehemaligen Regierungsbunker.
02.06.2016 N Mittelrhein-Riesling-Charta
Mit dieser Charta verpflichten sich die Winzer zu einheitlichen Qualitätsrichtlinien. Sieben Kriterien beschreiben, was einen echten Riesling vom Mittelrhein ausmacht. Heinz Uwe Fetz und Toni Lorenz werden uns die Prinzipien anhand der Weine erläutern.
07.07.2016 N Weine aus dem  Aosta-Tal
Das Aosta-Tal ist mit ca. 500 ha das kleinste italienische Weinbaugebiet, wo unter teilweise extremen Bedingungen Weinbau betrieben wird. Hier werden noch viele autochthone Rebsorten angepflanzt und der Weinbau geht bis etwa 1150 m Höhe.

 

 


Datum 
  Thema
18.08.2016 N Technik-Probe Ökologischer Weinbau
Mit Randolf Kauer haben wir einen Fachmann für dieses Thema, der sich sowohl theoretisch wie praktisch damit auskennt, denn er ist Dozent für ökologischen Weinbau an der Universität Geisenheim und praktizierender Winzer am Mittelrhein.
15.09.2016 N Süditalien mit Apulien und Basilikata
Die beiden Gebiet liegen im äußersten Südosten Italiens, aber während Apulien über 100.000 ha hat und viel Massenweine produziert, ist die Basilikata nur 10.000 ha groß und produziert mit dem Aglianico di Vulture schon länger sehr gute Weine. Wir wollen beide Gebiete vergleichen und auch untersuchen, wieweit die Weine Apuliens an Qualität gewonnen haben.
27.10.2016 N Süditalien mit Kalabrien und Kampanien
Noch vor 100 Jahren lieferte Kalabrien gute Verschnittweine und der Cirò war einer der bekanntesten Weine der Region. Misswirtschaft, Korruption und Armut führten zum Niedergang, aber inzwischen scheint es wieder bergauf zu gehen. Wir wollen uns einen Überblick über die neue  Weinqualität verschaffen.
17.11.2016 N Weingut Maibachfarm
1998 wurde das Weingut gegründet und ist bis heute eines der wenigen Bio-Weingüter an der Ahr. Nach heftigen Turbulenzen und gerichtlichen Auseinandersetzungen mit dem ehemaligen Verwalter scheint jetzt wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Alexander Weber als neuer Betriebsleiter hat wieder eine sehr gute Kollektion 2014 vorgestellt und wird uns daraus Weine präsentieren.
? 11.2016 S Weihnachtsessen
Termin und Ort wird noch von einem Orgateam festgelegt.
15.12.2016 N Süditalien mit Sizilien
Sizilien ist zwar Italiens größtes Weinbaugebiet, aber bis ca. 1990 war Sizilien international nur für den Süßwein Marsalla bekannt. Ein Großteil der Produktion wurde nur im Fass oder im Tankcontainer zu Verschnittzwecken außerhalb von Sizilien verkauft. Durch engagierte Winzer hat sich das geändert und wir wollen selbst erleben, wie groß die Fortschritte sind.

 

Abgelegt unter Allgemeines, Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Jahresprogramm 2015

Erstellt von Dieter am 21. Januar 2015

Stand: 21. Januar 2015

15.01.2015 N Südafrika, Weißweine
Südafrikas Weine werden zur neuen Welt gezählt, sind vom Stil aber eher „Alte Welt“ geprägt. Wir werden Weine aus drei weißen Rebsorten verkosten: Chardonnay, Chenin Blanc und Sauvignon blanc.
19.02.2015 N Südafrika, reinsortige RotweineIm zweiten Teil der Südafrika-Proben werden wir uns mit den reinsortigen Rotweinen beschäftigen. Neben internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah wird auch die südafrikanische Spezialität Pinotage und zwei Pinot Noir aus den kühlen Anbaugebieten dabei sein.
12.03.2015 N Mitgliederversammlung mit WahlenEs steht die Neuwahl des Vorstands an. Damit es nicht zu trocken wird, stimmen wir uns mit Weinen aus dem Rheingau auf unser deutsches Jahresthema ein.
Nur für Mitglieder.
16.04.2015 N Vergleichsprobe: Trollinger gegen VernatschBeides sind verschiedene Namen für die gleiche Rebsorte. Wir werden die unterschiedlichen Ausbaustile vergleichen und beurteilen, ob es sich noch immer um eine Brot- und Butter-Rebsorte handelt oder ob es auch Spitzenweine gibt.  Natürlich als Blindprobe.
28.05.2015 N Weingut FlickWir beginnen unsere diesjährigen Weingutspräsentationen am östlichen Ende des Rheingaus mit dem in Flörsheim-Wicker gelegenen Weingut Flick, das auf mittlerweile 15 ha seine Weine produziert. Vor kurzen wurde der legendäre Königin-Victoriaberg vom Weingut Hupfeld übernommen.
04.-07.06 2014 S Weinkulturreise in den RheingauWir planen über Himmelfahrt ein (verlängertes) Wochenende in den Rheingau nach Eltville. Ein Höhepunkt soll die Teilnahme an der festlichen Weinprobe des Rheingauer Weinkonvents anlässlich der Großen Konvents Tage im Kloster Eberbach sein, aber auch wird noch viel Interessantes geboten werden.
25.06.2015 N Weingut Vollmer mit Deutschland und Argentinien„Deutsche Winzer in anderen Kontinenten“ – Uns interessiert, was motiviert deutsche Winzer auch in anderen Kontinenten Wein zu produzieren. Sind es andere Techniken, eher günstige klimatische Verhältnisse, das Terroir  oder die Rebsorten für die entsprechenden Böden.
Heinrich Vollmer war der erste Winzer, der Cabernet Sauvignon in Deutschland angebaut hat, was ihm fast einen Gefängnis-Aufenthalt eingebracht hätte. Zu seinem Kundenstamm zählen auch Fluggesellschaften. Als Enrique Vollmer betreibt er in Argentinien ein zweites Weingut.
30.07.2015 N Weingut SpreitzerDie Familie Spreitzer betreibt seit 1641 Weinbau auf inzwischen 17 ha. Seit 1997 wird das Weingut von den Brüdern Andreas und Bernd Spreitzer geführt und gehört heute zu den Spitzenbetrieben im Rheingau. Robert Parker bewertete die 3 Großen Gewächse des Jahrgangs 2013 mit 93+ bis 94+ Punkten. Anlass für uns, das Weingut zur Probe nach Köln zu bitten.
20.08.2015 N Weingut Schloss JohannisbergBei einer Präsentation der Weine aus dem Rheingau darf das Weingut Schloss Johannisberg nicht fehlen. Schon Goethe schwärmte von den Weinen und auch heute noch ist das Weingut eine Instution im Rheingau. Zu dem 100 ha-Betrieb gehört auch das Weingut G.H. von Mumm.
17.09.2015 N Weingut Prinz von HessenDas Weingut mit einer 800 Jahre alten Familientradition  wird heute von Donatus Prinz von Hessen und dessen Direktor Dr. Clemens Kiefer geführt. Das Weingut ist auf gutem Wege, wieder das Beste aus seinen Spitzenlagen Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung, Winkeler Jesuitengarten und Kiedricher Sandgrub herauszuholen.
22.10.2015 N Weingut WeilÜber das Weingut zu reden, wäre Eulen nach Athen zu tragen. Es ist das einzige Weingut im Rheingau, das vom Gault Millau mit 5 Trauben ausgezeichnet ist.  Unser Weinbruder Uwe Lommertin wird uns einen repräsentativen Querschnitt präsentieren.
19.11.2015 N Technik-Probe Barrique-AusbauDiesmal soll das Thema Barrique-Ausbau behandelt werden. Noch suchen wir einen kompetenten Referenten
12.2015 S WeihnachtsessenFür unser traditionelles Weihnachtsessen werden Termin, Ort und Menüfolge von einem Organisations­team noch festgelegt.
17.12.2015 N Südafrika, Rote Cuvees  Im letzen Teil der Südafrika-Proben werden wir uns mit den roten Cuvees beschäftigen. Neben den bekannten „Bordeaux“-Cuvees werden auch Pinotage und Syrah mit den anderen  Rebsorten zu interessanten Cuvees verarbeitet.

 

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Vergleichsprobe Blaufränkisch gegen Lemberger

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Blaufränkisch und Lemberger sind die gleiche Rebsorte, aber bisher haben die württemberger Lemberger im direkten Vergleich oft ein schwaches Bild abgegeben und man hatte den Eindruck, dass der Lemberger eine ganz andere Rebsorte ist.  Hat sich das bei den engagierten, neuen Winzern geändert? Wir werden den Vergleich ziehen.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Technikprobe: Geilweilerhof mit Neuzüchtungen

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten – wie ist der Stand der Dinge? Wie haben sich die bisherigen Ergebnisse entwickelt ? (Stichwort: „Der stille Fort­schritt”) Rück- und Ausblick aus erster Hand von Dr. Rudolf Eibach vom Institut für Rebenzüchtung am Geilweilerhof, Siebeldingen

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Weihnachtsessen

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Das diesjährige Weihnachtsessen findet im Restaurant OX & KLEE am Samstag den 6.Dezember um 18.30 Uhr statt. Wir haben etwa 25 Plätze zur Verfügung. Anmeldung über info@weinbruderschaft-koeln.de

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Südamerika

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Nicht nur in Argentinien und Chile wird Wein angebaut. Auch in Brasilien, Uruguay und anderen Ländern wird Wein produziert. Wir wollen einen kleinen Überblick zu geben.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Libanon

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Weine aus dem Libanon gelten bei uns als Exoten, so exotisch ist hier der Weinbau garnicht. Schon die alten Phönizier haben hier Wein angebaut. In den letzten 10 Jahren gab es einen deutlichen Aufschwung. Waren es früher etwas 5 bis 8 Weingüter ist die Zahl inzwischen auf  ca. 40 Weingüter angestiegen.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Felsengartenkellerei, Besigheim

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

In der Felsengartenkellerei Besigheim hat man sich der Qualität verschworen. Rund 1400 Mitglieder zählen zur Genossenschaft und kultivieren auf 500 Hektar eine beachtliche Vielfalt an Rebsorten. Ebenso vielfältig wie die Rebsorten, sind die angebotenen Weine: Von der schwäbischen Traditionssorte Trollinger bis hin zu Weinen mit mediterranem Charakter; darunter auch hochwertige Cuvées aus dem Barrique sowie Eisweine und Beerenauslesen. Jedes Jahr erreichen diese Weine bei renommierten Verkostungen beachtliche Auszeichnungen. Wir wollen die Weine der Felsengartenkellerei kennenlernen und einen Eindruck vom hohen Qualitätsstandard bekommen.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Weingut Zipf, Löwenstein

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Weingut Zipf ist ein Mitglied in der Gruppe „Junges Schwaben”. “Weinqualität entsteht nahezu ausschließlich im Weinberg” ist das Credo von Jürgen Zipf. Hier kommt es auf Lage (Terroir), Kleinklima, Pflege, ständige u. richtige Bearbeitung an. Für ihn bedeutet die Kellerarbeit, die guten Eigenschaften, die die Trauben aus dem Weinberg mitbringen, zu erhalten und in ihrer Eigenart auszubauen. Kunstgriffe im Keller sind nicht seine Sache. Wir wollen die Weine des Weinguts Zipf kennenlernen und uns von der hohen Qualität überzeugen.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Weingut Eberbach Schäfer, Lauffen

Erstellt von Dieter am 25. Dezember 2013

Auf 20 ha Rebfläche erzeugt der Familienbetrieb umweltschonend Spitzenweine. Im Weingut verbindet sich Tradition und Innovation. Moderne Kellertechnik trifft auf den Jahrhunderte alten Eichenfassausbau. Weine dieses Weingutes waren in den letzten Jahren Sieger überregionaler Verkostungen. Wir wollen diese kennenlernen und uns von der in der Presse hochgelobten Qualität überzeugen.

Abgelegt unter Eigene Veranstaltungen | Keine Kommentare »